| 1360 |
Erstmalige Erwähnung als „Fridrichsdorf“. |
| 1738 |
Schulhaus mit Betsaal wird gebaut. |
| 1840 |
Kauf der Fischereiberechtigung des Bobritzschbaches. |
| 1841 |
Anbau an die Schule |
| 1842 |
Einrichtung von Armenhäusern, die jedoch kaum zur Unterbringung der Armen des Ortes reichen. |
| 1847 |
Hungersnot durch hohe Kornpreise. |
| 1879 |
31 Ortseinwohner wandern nach Nordamerika aus.
Schulneubau. |
| 1882 |
Hochwasser durch ein Gewitter. |
| 1889 |
Die Gemeinden Pretzschendorf, Friedersdorf und Röthenbach schließen sich zu einem Gemeindeverband zusammen.
|
| 1898 |
Friedersdorf erhält einen Bahnhof an der Schmalspurbahn Klingenberg–Frauenstein. |
| 1922 |
Gründung der Feuerwehr. |
| 1924 |
Gründung der Feuerwehrkapelle. |
| 1943 |
Feuer- und Sturmglocke auf dem Schulturm wird eingeschmolzen. |
| 1945 |
Ermordung von 6 KZ-Häftlingen. |
| 1947 |
Anschaffung einer neuen Glocke für das Schulhaus. |
| 1957 |
Eröffnung des Erntekindergartens. |
| 1963 |
Schließung der Schule. |
| 1971 |
Die Kleinbahn Klingenberg–Frauenstein wird eingestellt. |
| 1973 |
Am 1. August werden die Gemeinden Röthenbach und Friedersdorf auf ihren Antrag nach Pretzschendorf eingemeindet. |
| 1995 |
Schließung des Kindergartens. |
| 2002 |
12./ 13. August: Hochwasser in Friedersdorf. |
| 2012 |
Ab 31. Dezember gehört Friedersdorf zur „Gemeinde Klingenberg“, die durch den Zusammenschluss der Gemeinden Pretzschendorf und Höckendorf entsteht. |