 |
 |
Mit vereinten Kräften strichen wir das Holzgestell im Werkraum. |
Leinöl wurde schon früher als Holzschutz verwendet und ließ sich gut streichen. |
 |
 |
Alle Teile bekamen einen Leinölanstrich. |
Die größten Jungen konnten die Oberseite übernehmen. |
 |
 |
Die Reisigfüllung aus dünnen Ästen wird zurechtgeschnitten. |
Die Füllung für die einzelnen Fächer wird zum inzwischen aufgestellten Insektenhotel gebracht. |
 |
 |
Die Fächer werden gemeinsam Stück für Stück gefüllt. |
Äste und Baumschwarten kommen hinein – mal sehen, welches Material gern angenommen wird. |
 |
 |
Hochlochziegel und Porenbeton kommen in die untere Etage. |
In die Löcher der Hochlochziegel stopften wir Holzwolle – einige Muttis halfen uns dabei. |
 |
 |
In die größeren Aststücke bohrten wir lange Löcher, die als Brutgang genutzt werden sollen. |
Das Insektenhotel ist schon ziemlich gut mit unterschiedlichen Materialien gefüllt, nun fehlt noch das Dach. |
 |
 |
Die Bedachungsfirma Tino Tiffert machte uns das Insektenhotel dicht.
Nun kann das Hotel bezogen werden. |
Vor dem Tag der offenen Tür mussten noch die letzten Arbeiten verrichtet werden. Lehmklumpen und ein Fach mit Zapfen sind hinzugekommen. |