Unsere 3. Klassen durften wieder in zwei außergewöhnlichen Unterrichtsstunden das Brotbacken in der Backstube der
Bäckerei Sauer hautnah erleben. Der Bäckermeister, Herr Sauer, zeigte uns mit seinen Mitarbeitern, wie die knusprigen, traditionell handwerklich gefertigten Brote hergestellt werden. Als die Brote im Ofen waren, konnte sich jeder leckere Brezeln formen, die wir nach dem Backen mitnehmen durften. Die schmeckten!
Wir bedanken uns herzlich bei Bäckermeister Sauer und seinen Angestellten, die uns diesen besonderen Unterricht ermöglichten.
 |
 |
Bäckermeister Sauer begrüßte uns in seiner Backstube. |
Einige Dinge wussten wir schon, aber das meiste erklärte uns Herr Sauer. |
 |
 |
Der Sauerteig fließt in den Vorteig. |
Die Mehlpumpe wird eingestellt und befördert die richtige Menge aus den Mehlsilos. |
 |
 |
Das abgewogene Mehl und Hefe kommen in die große Rührschüssel. |
Nun wird Wasser hinzugefügt und alles gründlich gerührt. |
 |
 |
Der Bäcker gibt den Teig in die Formmaschine. |
Die Teiglinge laufen über ein Band und werden zu Brotlaiben geformt. |
 |
 |
Am Ende der Maschine fallen die Brote in die Gärkörbe. |
Mit dem Regal werden die Brote in den warmen Garraum geschoben und müssen dort ruhen. |
 |
 |
Das Gewicht der Teiglinge wird immer wieder kontrolliert. |
Die Brote werden mit Wasser bestrichen, damit sie eine feine Kruste erhalten. |
 |
 |
Die Brote werden in den Backofen geschoben, bedampft und bei abnehmender Temperatur gebacken. |
So lecker sehen die fertigen Brote aus! |